Als Saisonhöhepunkt wurde am 07.12.2024 die Barbarafeier mit 60 Kameradinnen und Kameraden im Festsaal von Haus Quante zu Ehren unserer Schutzpatronin gefeiert.
Der Vorsitzende Ralf Sollmann begrüßte alle Gäste mit dem Bergmannsgrüß „Glückauf“. Besonders begrüßte er die beiden anwesenden Jubilare Horst Fröbel (50 Jahre Mitglied) und Harald Krämer (40 Jahre Mitglied) sowie den DJ Sebastian Kugel, zuständig für die musikalische Begleitung.
Ralf Sollmann stellte mit Freude fest, dass der Wechsel von der Stadthalle Ahlen in die Räumlichkeiten von Haus Quante gut gelungen ist. „Wir sind leider zu klein geworden, um die große Stadthalle auszufüllen und haben in diesem schönen Saal ein neues Zuhause für unsere stimmungsvolle Barbarafeier gefunden.“
Anschließend blickte er auf das Jahr 2024 zurück und bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen für die tatkräftige Unterstützung im gesamten Jahr. Ebenso gab er einen kurzen Ausblick ins Jahr 2025, wo er darauf hinwies, dass die Veranstaltungen schon terminiert und mit unterschiedlichen Themen besetzt sind. Zum Beispiel wird beim ersten Dämmerschoppen im Jahr 2025 der Bergkamerad Uwe Kösters von seiner Motoradtour quer durch Südamerika berichten. Beim 2. Dämmerschoppen wird voraussichtlich das Thema, „Wasserwirtschaft der Stadtwerke Ahlen“ im Vordergrund stehen. Die Mitglieder werden über alle Termine und Örtlichkeiten bei der Jahreshauptversammlung im März 2025 informiert.
Wie jedes Jahr, wurde auch diesmal für die Teilnehmer ein Präsent vorbereitet. Die Mitglieder erhielten das Foto-Jahrbuch 2023/2024, welches von den Vorstandskollegen Frank Martin und Michael Hüppe mit viel Liebe erstellt wurde. Für die Begleitungen gab es den „Barbarazweig“, der hoffentlich bei ausreichender Pflege zur Weihnachtszeit seine Blüten zeigt. Hierzu erläuterte der Vorsitzende den Ursprung des Brauches. Laut der Überlieferung, soll auf bei Flucht der Barbara vor ihrem Gefängnis, sich ein Kirschzeig in ihrem Kleid verfangen haben. Diesen entdeckte die Barbara, als sie bereits gefangen genommen war, stellte ihn in ein Glas Wasser und einige Wochen später, am Tage ihrer Hinrichtung durch ihren eigenen Vater, soll er aufgeblüht sein. Heute steht der erblühte Zweig zum Beispiel, für die Geburt Jesu sowie für Glück und Zufriedenheit im kommenden Jahr.
Abschließend wünschte Ralf Sollmann allen Anwesenden und ihren Familien eine schöne Vorweihnachtszeit, besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2025.
Im Anschluss wurde durch Michael Hüppe und Jörg Krzewina die Jubilar-Ehrung durchgeführt. In diesem Jahr wurden, für 50 Jahre Mitgliedschaft: Horst Fröbel und für 40 Jahre im Verein: Harald Krämer geehrt.
Der Geschäftsführer Michael Hüppe ging in seiner Laudatio auf einige Höhepunkte im beruflichen Leben der beiden Jubilare ein und berichtete über die eine oder andere Anekdote.
Nach Beendigung der Ehrungen kamen alle Bergleute nach vorne und es wurde gemeinsam das Steigerlied gesungen. Anschließend wurde das Essen serviert und man feierte, musikalisch begleitet durch den DJ Sebastian Kugel, bis in den frühen Morgen. Herzlichen Dank an unsere Gastgeber vom Haus Quante für die Gastfreundschaft, dass großartige Essen und die Alles im Griff habende, gute Seele im Saal, „ unsere Bedienung Marina“!
RDB-Vorstand mit den Jubilaren v.l.: Frank Martin, Hubert Kroner, Ernst Woitschig, Ralf Sollmann, Jubilar Horst Fröbel, Michael Hüppe, Jubilar Harald Krämer, Thomas Gurtler, Jörg Krzewina, es fehlt Klaus Sollmann
Alle Bergmänner beim gemeinsamen Steigerlied
Bericht und Fotos Ralf Sollmann